Olim

Olim
*1. Von Olim's Zeiten her.Eiselein, 500.
Von, aus uralter Zeit.
*2. Vor Olim's Zeiten, da die Leute nicht klug waren.
*3. Zu Olim's Zeiten.Eiselein, 500.
Um zu sagen, dass etwas schon lange her ist, oder um eine unbestimmte Zeit zu bezeichnen, sagt man auch: Anno dazumal. Anno Schnee. Anno Schniefke. Anno Krunk. Anno damals, als der Teufel noch ein Kind war. Oder: Als Teufels Grossmutter noch eine Jungfer war. Fast jedes Land und jede Gegend hat für diesen Zweck eine besondere Redensart. So sagt man in Dinkelsbühl: Damals, als die Maikäfer Dächer getragen haben. In Frankreich: Damals, als man sich die Nase am Aermel schneuzte. In England: Damals, als die Königin Dick regierte. In Hinterpommern: Damals, als der Teufel ein kleiner Junge war. In Koburg: Damals, als der grosse Wind ging. In Köln: Damals, als der Bach brannte. Die Kleinrussen sagen: Zur Zeit des Zaren Mitroch, als die Leute noch spärlich waren. In Luxemburg heisst es: Dazumal, als die Mäuse Perrüken getragen haben und die Ratten Haarbeutel. In der Normandie: Dazumal, zur Zeit des Königs Wilhelm (der Eroberer). In Norwegen: Dazumal, als Sanct Olaf noch klein war. In den Niederlanden: Im Jahre Eins, wo die Eulen predigten. In Nürnberg: Im Jahre Eins, als die Pegnitz brannte; in Oldenburg: Anno Eins, als der Teufel noch jung war; in Osnabrück: Anno Eins, als der Teufel noch ein kleiner Junge war; in Parma: Zur Zeit der zwei Hosen; in Reggio: Zur Zeit, als man die Hosen mit der Rolle (Winde) anzog; in Toscana: Zur Zeit des Königs Holec, als ein Schaf einen Groschen kostete; auch: Zur Zeit der Feuer, und: Zur Zeit, als man die Rollhosen trug, zur Zeit, als die Gartenmesser flogen; in Sardinien, um die Zeit zu bezeichnen, wo man noch alles glaubte: Die Zeit des Onkels Paul; in Siebenbürgen: Anno Neun, wo der dicke Schnee fiel. Anno Tékli (Graf Tökly). Und: Et äs esi lang hör, dat es schin nemi wor äs (es ist schon so lange her, dass es nicht mehr wahr ist). Die Wallonen sagen: Zur Zeit des guten alten Gottes, wie man hochdeutsch sagt: Zu Olims Zeiten. (Vgl. Globus, XVIII, 16.)
Frz.: Au bon vieux temps. – Au temps que Berthe filait. – Au temps qu'on se mouchait sur la manche. – Du temps des collets montés. – Du temps que les bêtes parlaient. (Masson, 271.)
Lat.: Ab originum seculo. – Per antiquum diem. (Philippi, I, 3; II, 91.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • olim — olim …   Dictionnaire des rimes

  • olim — ● olim nom masculin invariable (latin olim, autrefois) Nom donné aux anciens registres du parlement de Paris (1254 1318). ⇒OLIM, subst. masc. inv. A. HIST. DU DR. Au Moyen Âge, registre du parlement de Paris. Les olim furent commencés en mil… …   Encyclopédie Universelle

  • Olim — 〈umg.; scherzh.; nur in den Wendungen〉 1. seit Olims Zeiten seit undenklichen Zeiten, seit jeher 2. zu Olims Zeiten vor sehr langer Zeit [scherzhafte Personifizierung von lat. olim „ehemals, einst“] * * * Olim: in den Wendungen seit/zu s Zeiten… …   Universal-Lexikon

  • Olim — <aus lat. olim »ehemals«> in der Wendung seit, zu Olims Zeiten: (scherzh.) seit, vor undenklichen Zeiten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Olim — (lat.), ehemals, vor Alters; daher zu Olims Zeiten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Olim — (lat.), ehemals, daher seit Olims Zeiten, soviel wie seit undenklicher Zeit, vor alters. O. meminisse juvabit, s. Meminisse juvabit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Olim — Olim, lat., ehemals, vor Zeiten; daher: zu Olims Zeiten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Olim — Olim:zuOlimsZeiten:⇨damals …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • olim — òlim pril. DEFINICIJA zast. ekspr. u neodređenoj, davnoj prošlosti; nekoć ETIMOLOGIJA lat …   Hrvatski jezični portal

  • Olim — <lateinisch, »ehemals«>; nur in seit, zu Olims Zeiten (scherzhaft für vor langer Zeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Olim — Das Wort Olim bezeichnet Olim, Mehrzahl von hebräisch oleh (feminin: olah), eine Bezeichnung für jüdische Einwanderer nach Israel (Alija) seit Olims Zeiten, eine von dem lateinischen Wort olim abgeleitete Redewendung Olim (Albanien), den größten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”